Eine Inhaltsangabe für eine Bachelorarbeit zum Thema "Wie die westlichen Spannungen das Risikomanagement von VW in China beeinflussen" könnte folgendermaßen aussehen: 1. **Einleitung** - Vorstellung des Themas und der Relevanz - Zielsetzung und Forschungsfragen - Methodik und Aufbau der Arbeit 2. **Theoretischer Rahmen** - Definition und Grundlagen des Risikomanagements - Überblick über die westlichen Spannungen (politisch, wirtschaftlich) - Spezifische Herausforderungen für multinationale Unternehmen in China 3. **Hintergrund und Kontext** - Historische Entwicklung der westlichen Spannungen mit China - Überblick über die Präsenz und Aktivitäten von VW in China - Analyse der bisherigen Auswirkungen der Spannungen auf VW 4. **Analyse des Risikomanagements von VW in China** - Identifikation der Risiken durch westliche Spannungen - Strategien und Maßnahmen von VW zur Risikominimierung - Fallstudien und Beispiele aus der Praxis 5. **Empirische Untersuchung** - Methodik der Datenerhebung (z.B. Interviews, Umfragen) - Darstellung und Analyse der Ergebnisse - Diskussion der Befunde im Kontext der theoretischen Grundlagen 6. **Schlussfolgerungen und Empfehlungen** - Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse - Implikationen für das Risikomanagement von VW - Empfehlungen für zukünftige Strategien und Forschungen 7. **Literaturverzeichnis** - Auflistung aller verwendeten Quellen und Literatur 8. **Anhang** - Zusätzliche Materialien wie Interviewleitfäden, Fragebögen, etc. Diese Struktur bietet einen klaren Überblick über die verschiedenen Aspekte des Themas und ermöglicht eine systematische Bearbeitung der Forschungsfrage.