Die Begriffe "weakest shot", "missing link" und "best hero" beziehen sich auf verschiedene Modelle und Konzepte zur Bereitstellung und Produktion öffentlicher Güter. Hier ist eine kurze Erklärung zu jedem dieser Konzepte: 1. **Weakest Shot**: - Dieses Modell besagt, dass die Bereitstellung eines öffentlichen Gutes durch den schwächsten Beitrag bestimmt wird. Das bedeutet, dass das Niveau des öffentlichen Gutes durch den geringsten Beitrag eines einzelnen Akteurs limitiert wird. Ein Beispiel wäre die kollektive Sicherheit, bei der die Sicherheit des gesamten Systems durch das am wenigsten gesicherte Glied bestimmt wird. 2. **Missing Link**: - In diesem Modell wird die Bereitstellung eines öffentlichen Gutes durch das Fehlen eines entscheidenden Beitrags oder Gliedes in der Kette bestimmt. Wenn ein notwendiger Beitrag fehlt, kann das gesamte öffentliche Gut nicht bereitgestellt werden. Ein Beispiel könnte eine Infrastruktur sein, bei der das Fehlen einer Brücke die gesamte Verkehrsverbindung unterbricht. 3. **Best Hero**: - Dieses Modell beschreibt eine Situation, in der die Bereitstellung eines öffentlichen Gutes durch den besten oder größten Beitrag eines einzelnen Akteurs bestimmt wird. Hier hängt das Niveau des öffentlichen Gutes von demjenigen ab, der den größten Beitrag leistet. Ein Beispiel könnte die Finanzierung eines öffentlichen Projekts sein, bei dem ein wohlhabender Spender den größten Teil der Kosten übernimmt. Diese Konzepte helfen zu verstehen, wie unterschiedliche Beiträge zur Bereitstellung öffentlicher Güter aggregiert werden und welche Rolle individuelle Beiträge in verschiedenen Kontexten spielen.