Verbrauchsgüter sind Güter, die bei ihrer Nutzung verbraucht oder aufgebraucht werden. Sie gehen also nach einmaligem oder kurzfristigem Gebrauch unter und stehen danach nicht mehr zur Verfügung. Typische Beispiele für Verbrauchsgüter sind Lebensmittel, Reinigungsmittel, Papier oder Benzin. Im Gegensatz dazu stehen Gebrauchsgüter, die über einen längeren Zeitraum genutzt werden können, wie zum Beispiel Möbel, Autos oder Computer.