Neoliberalismus ist eine wirtschafts- und gesellschaftspolitische Denkrichtung, die auf Prinzipien wie freie Märkte, Deregulierung, Privatisierung und eine möglichst geringe staatliche Einmi... [mehr]
Sozialstaatliche Lenkungen beziehen sich auf Maßnahmen und Strategien, die von einem Staat ergriffen werden, um soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit zu fördern. Diese Lenkungen können verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel: 1. **Sozialpolitik**: Maßnahmen zur Unterstützung von benachteiligten Gruppen, wie Arbeitslosen, Familien mit niedrigem Einkommen oder Senioren. 2. **Steuerpolitik**: Progressive Steuersysteme, die höhere Einkommen stärker besteuern, um soziale Ungleichheiten abzubauen. 3. **Bildungspolitik**: Investitionen in Bildung und Ausbildung, um allen Bürgern den Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung zu ermöglichen. 4. **Gesundheitspolitik**: Sicherstellung eines umfassenden Gesundheitssystems, das allen Bürgern Zugang zu medizinischer Versorgung bietet. 5. **Wohlfahrtsprogramme**: Bereitstellung von Sozialleistungen wie Kindergeld, Renten oder Sozialhilfe, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern. Diese Lenkungen zielen darauf ab, soziale Probleme zu adressieren und ein ausgewogenes, gerechtes und solidarisches Zusammenleben in der Gesellschaft zu fördern.
Neoliberalismus ist eine wirtschafts- und gesellschaftspolitische Denkrichtung, die auf Prinzipien wie freie Märkte, Deregulierung, Privatisierung und eine möglichst geringe staatliche Einmi... [mehr]
Joseph Schumpeter gilt nicht als linker Denker. Er war ein österreichischer Ökonom und Sozialwissenschaftler, der vor allem für seine Theorien zur „schöpferischen Zerstö... [mehr]