Unternehmerisches Risiko bezeichnet die Unsicherheit darüber, ob ein unternehmerisches Vorhaben den gewünschten Erfolg bringt. Es umfasst alle Gefahren und Unsicherheiten, die mit der Fü... [mehr]
Das Sicherheitsäquivalent in einer Nutzenfunktion ist der Betrag an sicherem Geld, den ein Individuum als gleichwertig zu einer riskanten Auszahlung betrachtet. Es ist der Wert, bei dem eine Person indifferent zwischen dem sicheren Betrag und dem riskanten Gewinn ist. Mathematisch wird das Sicherheitsäquivalent oft in Verbindung mit der Nutzenfunktion verwendet, die die Präferenzen eines Individuums in Bezug auf Risiko und Unsicherheit beschreibt. Wenn eine Person beispielsweise eine riskante Lotterie mit einem bestimmten Erwartungswert hat, wird das Sicherheitsäquivalent der Betrag sein, den sie bereit wäre, anstelle der Lotterie zu akzeptieren, um den gleichen Nutzen zu erhalten. Das Sicherheitsäquivalent ist ein wichtiges Konzept in der Entscheidungstheorie und der Finanzwirtschaft, da es hilft, die Risikoeinstellungen von Individuen zu quantifizieren und zu verstehen, wie sie Entscheidungen unter Unsicherheit treffen.
Unternehmerisches Risiko bezeichnet die Unsicherheit darüber, ob ein unternehmerisches Vorhaben den gewünschten Erfolg bringt. Es umfasst alle Gefahren und Unsicherheiten, die mit der Fü... [mehr]
Das Risikomanagement im Einkauf kann durch verschiedene konkrete Maßnahmen verbessert werden. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1. **Lieferantenbewertung und -auswahl:** Regelm&... [mehr]