Eine SWOT-Analyse ist ein strategisches Planungsinstrument, das Unternehmen oder Organisationen dabei unterstützt, ihre aktuelle Situation zu bewerten. Der Begriff "SWOT" steht für... [mehr]
Die komparative Statik ist ein Konzept aus der Wirtschaftswissenschaft, das verwendet wird, um die Auswirkungen von Veränderungen in den exogenen Variablen eines Modells auf die endogenen Variablen zu analysieren. Dabei wird ein Gleichgewichtszustand betrachtet, bevor und nachdem eine Veränderung eingetreten ist, ohne die dynamischen Anpassungsprozesse zu berücksichtigen, die zwischen diesen beiden Zuständen stattfinden. In der komparativen Statik wird häufig untersucht, wie sich beispielsweise Preisänderungen, Einkommensveränderungen oder Änderungen in der Nachfrage auf das Marktgleichgewicht auswirken. Die Analyse hilft, die Richtung und das Ausmaß der Veränderungen zu verstehen, die durch externe Schocks oder politische Maßnahmen hervorgerufen werden können. Ein typisches Beispiel ist die Untersuchung der Auswirkungen einer Steuererhöhung auf den Marktpreis und die Menge eines Gutes. Die komparative Statik ermöglicht es, die neuen Gleichgewichtswerte zu bestimmen und die wirtschaftlichen Implikationen dieser Veränderungen zu bewerten.
Eine SWOT-Analyse ist ein strategisches Planungsinstrument, das Unternehmen oder Organisationen dabei unterstützt, ihre aktuelle Situation zu bewerten. Der Begriff "SWOT" steht für... [mehr]
Eine Bedarfsermittlung ist ein Prozess, bei dem festgestellt wird, welche und wie viele Ressourcen, Produkte oder Dienstleistungen benötigt werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Sie ist ei... [mehr]
Eine Markteinschätzung ist die Bewertung der aktuellen und zukünftigen Entwicklung eines Marktes, meist bezogen auf Angebot, Nachfrage und Preise.
Ein gelungener Einstieg in ein Referat zur Analyse einer BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) sollte das Interesse der Zuhörer wecken und das Thema klar einführen. Ein bewährtes Vor... [mehr]