Erkläre den Begriff Freihandelszone in 5 Sätzen.

Antwort

Eine Freihandelszone ist ein geografisches Gebiet, in dem Waren und Dienstleistungen zwischen den Mitgliedsländern ohne Zölle oder Handelsbeschränkungen gehandelt werden können. Ziel ist es, den Handel zu fördern und wirtschaftliches Wachstum zu unterstützen, indem Handelshemmnisse abgebaut werden. In einer Freihandelszone können Unternehmen oft von niedrigeren Produktionskosten und einem größeren Markt profitieren. Diese Zonen können bilateral zwischen zwei Ländern oder multilaterale Abkommen zwischen mehreren Ländern umfassen. Beispiele für Freihandelszonen sind die Europäische Union und das Nordamerikanische Freihandelsabkommen (NAFTA).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist eine Warenvorlage?

Eine Warenvorlage ist ein Begriff aus dem Handel und bezeichnet die Präsentation oder das Auslegen von Waren im Verkaufsraum, damit Kunden diese sehen, anfassen und auswählen können. Zi... [mehr]

Welche Beispiele zeigen, dass wir in einer globalisierten Welt leben?

Hier sind einige Beispiele, die zeigen, dass wir in einer globalisierten Welt leben: 1. **Internationale Unternehmen:** Viele große Unternehmen wie [Apple](https://www.apple.com/de/), [Coca-Col... [mehr]

Was ist ein schmales Sortiment?

Ein schmales Sortiment bedeutet, dass ein Unternehmen oder Geschäft nur wenige verschiedene Produktarten oder Warengruppen anbietet. Es gibt also eine geringe Auswahl an unterschiedlichen Produkt... [mehr]

Was bedeutet schmales Sortiment?

Ein schmales Sortiment bezeichnet in der Betriebswirtschaft und im Handel ein Warenangebot, das sich auf wenige verschiedene Warengruppen oder Produktarten beschränkt. Das Gegenteil davon ist ein... [mehr]

Welche Auswirkungen hat völlig unkontrollierter Freihandel auf die Wirtschaft eines Landes?

Ein völlig unkontrollierter Freihandel kann dazu führen, dass heimische Unternehmen starkem internationalen Wettbewerb ausgesetzt werden. Das kann kurzfristig zu günstigeren Preisen und... [mehr]

Was bedeutet grauer Markt bei Mindestpreisen?

Der „graue Markt“ bei Mindestpreisen bezeichnet einen Marktbereich, in dem Waren oder Dienstleistungen außerhalb der offiziell vorgesehenen Vertriebswege gehandelt werden, ohne dabei... [mehr]