Ein Zielkonflikt tritt auf, wenn zwei oder mehr Ziele, die gleichzeitig verfolgt werden sollen, sich gegenseitig ausschließen oder beeinträchtigen. Das bedeutet, dass die Erreichung eines Ziels die Erreichung eines anderen Ziels behindert oder unmöglich macht. Zielkonflikte sind häufig in verschiedenen Bereichen zu finden, wie zum Beispiel in der Wirtschaft, der Umweltpolitik oder im persönlichen Leben. Ein klassisches Beispiel ist der Konflikt zwischen wirtschaftlichem Wachstum und Umweltschutz: Maßnahmen zur Förderung des Wachstums können negative Auswirkungen auf die Umwelt haben und umgekehrt.