Die Innovationshauptstadt Europas ist ein Titel, der jährlich von der Europäischen Kommission im Rahmen des Wettbewerbs „European Capital of Innovation“ (iCapital) vergeben wird.... [mehr]
Die Europäische Zollunion ist ein Zusammenschluss von Staaten, die gemeinsame Zolltarife und Handelsregeln für Waren, die zwischen ihnen gehandelt werden, festgelegt haben. Sie ermöglicht den freien Warenverkehr innerhalb der Mitgliedsstaaten, indem Zölle auf Waren, die zwischen diesen Ländern transportiert werden, abgeschafft werden. Gleichzeitig wird ein einheitlicher Zolltarif für Waren, die aus Drittstaaten importiert werden, angewendet. Die Hauptziele der Zollunion sind die Förderung des Handels zwischen den Mitgliedsstaaten, die Schaffung eines einheitlichen Marktes und die Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Die Europäische Union (EU) ist ein Beispiel für eine Zollunion, in der die Mitgliedsstaaten nicht nur Zölle, sondern auch andere Handelshemmnisse abbauen.
Die Innovationshauptstadt Europas ist ein Titel, der jährlich von der Europäischen Kommission im Rahmen des Wettbewerbs „European Capital of Innovation“ (iCapital) vergeben wird.... [mehr]
Zu den wachstumsstärksten börsennotierten Unternehmen in Europa der letzten fünf Jahre (2019–2024) zählen vor allem Firmen aus den Bereichen Technologie, Luxusgüter und... [mehr]
Die Einbindung Deutschlands in die neue Seidenstraße, auch bekannt als Belt and Road Initiative (BRI), bietet erhebliches ökonomisches Potenzial. Diese Initiative, die von China ins Leben g... [mehr]