Das Pareto-Prinzip, auch bekannt als 80/20-Regel, besagt, dass in vielen Fällen etwa 80 % der Ergebnisse aus 20 % der Ursachen resultieren. Um das Pareto-Prinzip anzuwenden, kannst du folgende Sc... [mehr]
Das Sanduhrprinzip ist ein Konzept, das häufig in der Organisation von Prozessen oder in der Zeitplanung verwendet wird. Es beschreibt eine Struktur, bei der eine breite Basis von Informationen oder Aufgaben zunächst gesammelt wird, die dann in einem engeren Fokus zusammengeführt werden, bevor sie schließlich wieder in eine breitere Perspektive überführt werden. In der Praxis könnte dies bedeuten, dass man zunächst viele Ideen oder Daten sammelt (die breite Basis), diese dann analysiert und priorisiert (der enge Teil der Sanduhr) und schließlich die besten Lösungen oder Ergebnisse präsentiert oder umsetzt (die wieder breitere Öffnung der Sanduhr). Dieses Prinzip wird oft in der Projektplanung, im Management oder in der Problemlösung angewendet, um sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden, bevor eine Entscheidung getroffen wird.
Das Pareto-Prinzip, auch bekannt als 80/20-Regel, besagt, dass in vielen Fällen etwa 80 % der Ergebnisse aus 20 % der Ursachen resultieren. Um das Pareto-Prinzip anzuwenden, kannst du folgende Sc... [mehr]