Was ist das Leistungsdreieck?

Antwort

Das Leistungsdreieck ist ein Konzept aus dem Projektmanagement und der Betriebswirtschaftslehre, das die Beziehung zwischen drei zentralen Faktoren eines Projekts oder einer Dienstleistung darstellt: Zeit, Kosten und Qualität. Diese drei Elemente sind miteinander verknüpft, sodass eine Veränderung in einem Bereich Auswirkungen auf die anderen beiden hat. - **Zeit**: Der Zeitraum, der benötigt wird, um ein Projekt abzuschließen. - **Kosten**: Die finanziellen Mittel, die für die Durchführung des Projekts erforderlich sind. - **Qualität**: Der Standard oder die Anforderungen, die das Endprodukt oder die Dienstleistung erfüllen muss. Das Leistungsdreieck verdeutlicht, dass es oft notwendig ist, Kompromisse einzugehen. Wenn beispielsweise die Qualität erhöht werden soll, kann dies entweder zu höheren Kosten oder zu einer längeren Projektdauer führen. Umgekehrt kann eine Verkürzung der Zeit zu einer Abnahme der Qualität oder zu höheren Kosten führen. Dieses Modell hilft Projektmanagern, die Prioritäten zu setzen und die Auswirkungen von Entscheidungen auf das Gesamtprojekt zu verstehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Nennen und erläutern Sie je zwei Kriterien zur Lieferantenbewertung aus Qualität, Quantität, Logistik, Ökologie und Marketing.

Hier sind je zwei Kriterien zur Lieferantenbewertung aus den genannten Bereichen: **Qualität:** 1. **Fehlerquote:** Anteil fehlerhafter oder mangelhafter Produkte an der Gesamtlieferung. 2. **Ze... [mehr]

Was ist Produktivität?

Produktivität bezeichnet das Verhältnis von Output zu Input in einem Produktionsprozess. Sie misst, wie effizient Ressourcen wie Arbeit, Kapital und Materialien genutzt werden, um Waren oder... [mehr]