Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR) können die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen auf vielfältige Weise stärken: 1. **Image... [mehr]
Corporate Social Responsibility (CSR) bezeichnet die Verantwortung von Unternehmen gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt. Es handelt sich um ein Konzept, bei dem Unternehmen freiwillig soziale, ökologische und wirtschaftliche Belange in ihre Geschäftstätigkeiten und in die Interaktion mit Stakeholdern integrieren. CSR umfasst verschiedene Aspekte, darunter: 1. **Umweltschutz**: Unternehmen setzen sich für nachhaltige Praktiken ein, um ihre Umweltauswirkungen zu minimieren, beispielsweise durch Ressourcenschonung und Abfallreduzierung. 2. **Soziale Verantwortung**: Dies beinhaltet faire Arbeitsbedingungen, die Unterstützung von Gemeinschaften und die Förderung von Vielfalt und Inklusion. 3. **Ethisches Verhalten**: Unternehmen verpflichten sich zu Transparenz, Integrität und ethischen Geschäftspraktiken. 4. **Wirtschaftliche Verantwortung**: CSR umfasst auch die Verantwortung, wirtschaftlich nachhaltig zu handeln und zur wirtschaftlichen Entwicklung der Gesellschaft beizutragen. Durch CSR können Unternehmen nicht nur ihr Image verbessern, sondern auch langfristige Beziehungen zu Kunden, Mitarbeitern und der Gesellschaft aufbauen.
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR) können die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen auf vielfältige Weise stärken: 1. **Image... [mehr]
"Comply or explain" ist ein Prinzip, das vor allem in der Unternehmensführung und im Bereich der Corporate Governance Anwendung findet. Es bedeutet übersetzt so viel wie „Bef... [mehr]
Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) ist ein Regelwerk, das Standards für die Leitung und Überwachung deutscher börsennotierter Unternehmen festlegt. Ziel ist es, die Unterneh... [mehr]