Neoliberalismus ist eine wirtschafts- und gesellschaftspolitische Denkrichtung, die auf Prinzipien wie freie Märkte, Deregulierung, Privatisierung und eine möglichst geringe staatliche Einmi... [mehr]
Moderate Fiskalpolitik bezieht sich auf eine zurückhaltende und ausgewogene Herangehensweise an die staatlichen Ausgaben und Einnahmen. Sie zielt darauf ab, wirtschaftliche Stabilität zu fördern, ohne übermäßige Defizite oder Schulden zu verursachen. Fiskalpolitik insgesamt umfasst die Maßnahmen der Regierung zur Beeinflussung der Wirtschaft durch Änderungen in den Steuereinnahmen und den Staatsausgaben. Eine moderate Fiskalpolitik könnte beispielsweise bedeuten, dass die Regierung in wirtschaftlich stabilen Zeiten die Ausgaben kontrolliert und in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gezielt investiert, um die Konjunktur zu stützen, ohne dabei die langfristige finanzielle Gesundheit zu gefährden.
Neoliberalismus ist eine wirtschafts- und gesellschaftspolitische Denkrichtung, die auf Prinzipien wie freie Märkte, Deregulierung, Privatisierung und eine möglichst geringe staatliche Einmi... [mehr]
Joseph Schumpeter gilt nicht als linker Denker. Er war ein österreichischer Ökonom und Sozialwissenschaftler, der vor allem für seine Theorien zur „schöpferischen Zerstö... [mehr]