David Card wurde mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet, weil er bedeutende Beiträge zur empirischen Forschung in der Arbeitsökonomie geleistet hat. Insbesondere wurde er für seine Studien anerkannt, die den Einfluss von Mindestlöhnen auf die Beschäftigung, die Auswirkungen von Einwanderung auf den Arbeitsmarkt und die Rolle von Bildung in der Einkommensverteilung untersuchen. Seine Arbeiten haben dazu beigetragen, die wirtschaftliche Theorie mit realen Daten zu verbinden und wichtige Erkenntnisse über die Funktionsweise von Arbeitsmärkten zu liefern.