Das Marktgleichgewicht ist der Punkt, an dem sich Angebot und Nachfrage auf einem Markt ausgleichen. Das bedeutet: Die angebotene Menge eines Gutes entspricht genau der nachgefragten Menge. Zu diesem... [mehr]
Eine Ursache für die Verschiebung von Angebotskurven im Modell des vollkommenen Marktes kann eine Veränderung der Produktionskosten sein. Wenn beispielsweise die Kosten für Rohstoffe oder Löhne steigen, wird die Angebotskurve nach links verschoben. Dies bedeutet, dass bei jedem Preisniveau weniger Menge angeboten wird, da die Produzenten weniger bereit oder in der Lage sind, zu produzieren. Die Auswirkungen auf den Preis sind, dass bei einer linken Verschiebung der Angebotskurve, bei gleichbleibender Nachfrage, ein höherer Preis für das Gut entsteht. Dies führt zu einem neuen Gleichgewichtspreis, der über dem vorherigen Preis liegt, und zu einer geringeren Menge, die im Markt gehandelt wird.
Das Marktgleichgewicht ist der Punkt, an dem sich Angebot und Nachfrage auf einem Markt ausgleichen. Das bedeutet: Die angebotene Menge eines Gutes entspricht genau der nachgefragten Menge. Zu diesem... [mehr]