Profit-Organisationen und Non-Profit-Organisationen unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem Ziel und ihrer finanziellen Struktur. 1. **Ziel**: - **Profit-Organisationen**: Ihr Hauptziel ist es, Gewinn zu erzielen. Sie streben danach, ihre Einnahmen zu maximieren und den Gewinn an die Eigentümer oder Aktionäre auszuschütten. - **Non-Profit-Organisationen**: Diese Organisationen verfolgen soziale, kulturelle, religiöse oder gemeinnützige Ziele. Sie reinvestieren alle Einnahmen in ihre Mission und streben nicht nach Gewinnmaximierung. 2. **Finanzierung**: - **Profit-Organisationen**: Sie finanzieren sich durch den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen und können auch Investitionen oder Kredite aufnehmen. - **Non-Profit-Organisationen**: Sie erhalten oft Mittel durch Spenden, Mitgliedsbeiträge, staatliche Zuschüsse oder Fundraising-Veranstaltungen. Gewinne werden nicht ausgeschüttet, sondern fließen in die Erfüllung der gemeinnützigen Zwecke. 3. **Steuerliche Behandlung**: - **Profit-Organisationen**: Sie unterliegen der Körperschaftssteuer auf ihre Gewinne. - **Non-Profit-Organisationen**: In vielen Ländern genießen sie steuerliche Vorteile, da sie als gemeinnützig anerkannt sind. Zusammengefasst: Profit-Organisationen zielen auf Gewinnmaximierung ab, während Non-Profit-Organisationen sich auf die Verwirklichung ihrer sozialen oder gemeinnützigen Ziele konzentrieren.