In der Materialwirtschaft bezeichnen Netto- und Bruttobedarf zwei unterschiedliche Konzepte zur Bestimmung des Materialbedarfs: 1. **Bruttobedarf**: Dies ist die Gesamtmenge an Material, die für die Produktion benötigt wird, ohne Berücksichtigung von Lagerbeständen oder bereits bestellten Materialien. Der Bruttobedarf wird oft durch Stücklisten und Produktionspläne ermittelt. 2. **Nettobedarf**: Dies ist der tatsächliche Bedarf an Material, der nach Abzug der vorhandenen Lagerbestände und bereits bestellter, aber noch nicht gelieferter Materialien vom Bruttobedarf übrig bleibt. Der Nettobedarf gibt somit an, wie viel Material tatsächlich noch beschafft werden muss. Zusammengefasst: - **Bruttobedarf** = Gesamtbedarf an Material - **Nettobedarf** = Bruttobedarf - Lagerbestände - Bestellungen Diese Unterscheidung hilft Unternehmen, ihre Materialbeschaffung effizient zu planen und Überbestände oder Engpässe zu vermeiden.