Was ist die Tragik der Allmende?

Antwort

Die Tragik der Allmende ist ein Konzept aus der Umweltökonomie und beschreibt die Problematik, die auftritt, wenn Individuen gemeinschaftlich genutzte Ressourcen übernutzen, weil jeder Einzelne den größten Nutzen für sich selbst maximieren möchte. Dies führt letztlich zur Erschöpfung oder Zerstörung der Ressource, obwohl dies nicht im Interesse der Gemeinschaft liegt. Das Konzept wurde 1968 von Garrett Hardin in einem gleichnamigen Essay populär gemacht. Ein klassisches Beispiel ist eine gemeinschaftlich genutzte Weide (Allmende), auf der jeder Hirte so viele Tiere wie möglich grasen lässt. Da die Weide eine begrenzte Kapazität hat, führt die Übernutzung zur Degradierung der Weide, was langfristig allen Hirten schadet. Weitere Informationen findest du hier: [Wikipedia - Tragik der Allmende](https://de.wikipedia.org/wiki/Tragik_der_Allmende).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Marktknappheit?

Marktknappheit bezeichnet eine Situation, in der die Nachfrage nach einem bestimmten Gut oder einer Dienstleistung das Angebot übersteigt. Dies führt dazu, dass nicht alle Nachfrager das gew... [mehr]

Konkurrenz ausschließen, vermeiden und Ressourcen miteinander teilen?

Der Begriff "Konkurrenz" bezieht sich auf den Wettbewerb zwischen Unternehmen oder Organisationen um Ressourcen, Kunden oder Marktanteile. In einem wirtschaftlichen Kontext kann Konkurrenz s... [mehr]

Wie passt stetiges Wirtschaftswachstum mit der Endlichkeit der Ressourcen zusammen?

Das Streben nach ständigem wirtschaftlichem Wachstum steht in einem Spannungsverhältnis zur Endlichkeit der Ressourcen. Wirtschaftliches Wachstum wird oft durch den Verbrauch von natürl... [mehr]