Das Marktgleichgewicht ist der Punkt, an dem sich Angebot und Nachfrage auf einem Markt ausgleichen. Das bedeutet: Die angebotene Menge eines Gutes entspricht genau der nachgefragten Menge. Zu diesem... [mehr]
Um den Stückpreis und das Brutto zu berechnen, gehen wir wie folgt vor: 1. **Stückpreis**: Der Kilopreis beträgt 11 Euro. Um den Stückpreis zu berechnen, teilen wir den Kilopreis durch die Anzahl der Teile pro Kilogramm. Zuerst müssen wir herausfinden, wie viele Teile in einem Kilogramm sind. \[ \text{Teile pro Kilogramm} = \frac{24510 \text{ Teile}}{8068 \text{ kg}} \approx 3,04 \text{ Teile/kg} \] Der Stückpreis ist dann: \[ \text{Stückpreis} = \frac{11 \text{ Euro}}{3,04 \text{ Teile}} \approx 3,61 \text{ Euro/Teil} \] 2. **Brutto**: Das Brutto-Gewicht ist bereits angegeben mit 9718 kg. Zusammenfassend: - Stückpreis: ca. 3,61 Euro pro Teil - Brutto: 9718 kg
Das Marktgleichgewicht ist der Punkt, an dem sich Angebot und Nachfrage auf einem Markt ausgleichen. Das bedeutet: Die angebotene Menge eines Gutes entspricht genau der nachgefragten Menge. Zu diesem... [mehr]