Welches Referenzmodell kann ich für den Einkaufsprozess nehmen?

Antwort

Ein häufig verwendetes Referenzmodell für den Einkaufsprozess ist das SCOR-Modell (Supply Chain Operations Reference Model). Das SCOR-Modell wurde vom Supply Chain Council entwickelt und bietet eine umfassende Methodik zur Analyse, Verbesserung und Kommunikation von Supply-Chain-Management-Prozessen. Es umfasst fünf Hauptprozesse: Planen, Beschaffen, Herstellen, Liefern und Rückführen. Mehr Informationen zum SCOR-Modell findest du hier: [SCOR-Modell](https://www.apics.org/apics-for-business/frameworks/scor) Ein weiteres bekanntes Modell ist das Kraljic-Portfolio-Modell, das speziell für die strategische Beschaffung entwickelt wurde. Es hilft Unternehmen, ihre Beschaffungsstrategien basierend auf der Bedeutung und dem Risiko der Beschaffungsgüter zu kategorisieren. Mehr Informationen zum Kraljic-Portfolio-Modell findest du hier: [Kraljic-Portfolio-Modell](https://de.wikipedia.org/wiki/Kraljic-Matrix)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten