Diversifikation bezeichnet die Sortimentserweiterung, bei der ein Unternehmen neue Produkte oder Dienstleistungen in Bereichen anbietet, die sich von seinem bisherigen Angebot unterscheiden. Dies kann... [mehr]
In der Sortimentspolitik müssen verschiedene Punkte beachtet werden, um ein erfolgreiches und wettbewerbsfähiges Sortiment zu gestalten. Hier sind einige wesentliche Aspekte: 1. **Sortimentsbreite**: Anzahl der verschiedenen Produktlinien oder -kategorien, die ein Unternehmen anbietet. Eine breite Palette kann unterschiedliche Kundenbedürfnisse abdecken. 2. **Sortimentstiefe**: Anzahl der Varianten innerhalb einer Produktlinie. Eine tiefe Palette bietet mehr Auswahlmöglichkeiten innerhalb einer Kategorie. 3. **Sortimentsstruktur**: Die Anordnung und Organisation der Produkte im Sortiment. Dies umfasst die Kategorisierung und Platzierung der Produkte. 4. **Sortimentsqualität**: Die Qualität der angebotenen Produkte. Dies beeinflusst das Markenimage und die Kundenzufriedenheit. 5. **Sortimentsinnovation**: Einführung neuer Produkte und die Aktualisierung bestehender Produkte, um den Markttrends und Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. 6. **Sortimentskontinuität**: Die Beständigkeit des Sortiments über die Zeit. Ein stabiles Sortiment kann Kundenbindung fördern. 7. **Sortimentselastizität**: Die Fähigkeit, das Sortiment flexibel an Marktveränderungen anzupassen. 8. **Kundennachfrage**: Analyse und Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse und -präferenzen. 9. **Wettbewerbsanalyse**: Beobachtung und Analyse der Sortimente der Wettbewerber, um wettbewerbsfähig zu bleiben. 10. **Kosten und Rentabilität**: Berücksichtigung der Kosten für die Beschaffung, Lagerung und Vermarktung der Produkte sowie die Rentabilität des Sortiments. 11. **Lieferantenbeziehungen**: Auswahl und Management der Lieferanten, um eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Produktversorgung sicherzustellen. 12. **Markenstrategie**: Integration der Sortimentspolitik in die übergeordnete Markenstrategie des Unternehmens. Diese Punkte helfen dabei, ein ausgewogenes und marktorientiertes Sortiment zu entwickeln, das den Bedürfnissen der Kunden entspricht und gleichzeitig die Unternehmensziele unterstützt.
Diversifikation bezeichnet die Sortimentserweiterung, bei der ein Unternehmen neue Produkte oder Dienstleistungen in Bereichen anbietet, die sich von seinem bisherigen Angebot unterscheiden. Dies kann... [mehr]
Diversifikation bezeichnet die Sortimentserweiterung, bei der ein Unternehmen neue Produkte oder Dienstleistungen in Bereichen anbietet, die sich von seinem bisherigen Angebot unterscheiden. Ziel ist... [mehr]
Verdeckte Preisdifferenzierung bezieht sich auf Strategien, bei denen unterschiedliche Preise für dasselbe Produkt oder dieselbe Dienstleistung erhoben werden, ohne dass dies für die Kunden... [mehr]