Globale Wertschöpfungsketten umfassen eine Vielzahl von Prozessen, die in verschiedenen Phasen der Produktion und des Vertriebs stattfinden. Zu den wichtigsten Prozessen gehören: 1. **Rohst... [mehr]
Die innerbetriebliche Wertschöpfungskette umfasst alle Aktivitäten und Prozesse, die innerhalb eines Unternehmens stattfinden, um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu erstellen und an den Kunden zu liefern. Diese Prozesse können in verschiedene Hauptkategorien unterteilt werden: 1. **Eingangslogistik**: Beschaffung und Lagerung von Rohstoffen und Vorprodukten. 2. **Produktion**: Umwandlung von Rohstoffen in fertige Produkte durch verschiedene Fertigungsprozesse. 3. **Ausgangslogistik**: Lagerung und Verteilung der fertigen Produkte an die Kunden. 4. **Marketing und Vertrieb**: Bewerbung und Verkauf der Produkte oder Dienstleistungen. 5. **Kundendienst**: Unterstützung und Service nach dem Verkauf, um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Zusätzlich zu diesen primären Aktivitäten gibt es unterstützende Aktivitäten, die die Effizienz und Effektivität der primären Prozesse verbessern: - **Unternehmensinfrastruktur**: Management, Planung und Verwaltung. - **Personalmanagement**: Rekrutierung, Schulung und Entwicklung der Mitarbeiter. - **Technologieentwicklung**: Forschung und Entwicklung, IT-Systeme und Prozessverbesserungen. - **Beschaffung**: Einkauf von Rohstoffen, Maschinen und Dienstleistungen. Diese Prozesse sind eng miteinander verknüpft und tragen gemeinsam zur Wertschöpfung des Unternehmens bei.
Globale Wertschöpfungsketten umfassen eine Vielzahl von Prozessen, die in verschiedenen Phasen der Produktion und des Vertriebs stattfinden. Zu den wichtigsten Prozessen gehören: 1. **Rohst... [mehr]