Befasst sich die Produktpolitik mit immateriellen oder physischen Gütern?

Antwort

Die Produktpolitik befasst sich sowohl mit immateriellen als auch mit physischen Gütern. Sie umfasst alle Entscheidungen und Maßnahmen, die sich auf die Gestaltung und das Management des Produktportfolios eines Unternehmens beziehen, einschließlich der Entwicklung, Einführung, Modifikation und Eliminierung von Produkten. Dies schließt sowohl physische Produkte (wie Autos, Kleidung, Elektronik) als auch immaterielle Produkte (wie Dienstleistungen, Software, digitale Inhalte) ein.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet in der Politischen Bildung 'unbegrenzte Bedürfnisse und knappe Güter' und was ist das ökonomische Prinzip?

In der Politischen Bildung werden grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge erklärt, um das Verständnis für gesellschaftliche Prozesse zu fördern. Zwei zentrale Begriffe dabe... [mehr]

Was ist eine Faktenanalyse und gehört sie zur Unternehmensberatung oder zum Marketing?

Eine Faktenanalyse ist eine systematische Untersuchung und Bewertung von Daten, Informationen und Sachverhalten, um objektive Grundlagen für Entscheidungen zu schaffen. Sie wird genutzt, um den I... [mehr]

Was sind Komplementärgüter?

Komplementärgüter sind Produkte, die gemeinsam konsumiert werden, da der Nutzen des einen Gutes den des anderen erhöht, wie beispielsweise Drucker und Druckerpatronen.

Substitutionsgüter sind Waren, die die gleiche Funktion erfüllen und daher einander ersetzen können.

Substitutionsgüter sind Produkte, die ähnliche Bedürfnisse befriedigen und daher gegenseitig austauschbar sind, sodass ein Anstieg des Preises eines Gutes zu einer erhöhten Nachfra... [mehr]

Sind Aufwendungen der Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen in einem Unternehmen richtig oder falsch?

Richtig. - **Definition**: Aufwendungen sind der Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen in einem Unternehmen. - **Buchhaltung**: Sie mindern das Eigenkapital und werden in der Gewinn- und Ve... [mehr]