Was bedeutet Produktdiversifikation?

Antwort

Produktdiversifikation bezeichnet die Strategie eines Unternehmens, neue Produkte oder Produkt zu entwickeln, um das bestehende Angebot zu erweitern. Ziel ist es, das Risiko zu streuen, neue Märkte zu erschließen und die Umsatzquellen zu diversifizieren. Es gibt verschiedene Formen der Produktdiversifikation, darunter: 1. **Horizontale Diversifikation**: Einführung neuer Produkte, die in direktem Zusammenhang mit bestehenden Produkten stehen, aber unterschiedliche Bedürfnisse der Kunden ansprechen. 2. **Vertikale Diversifikation**: Erweiterung des Angebots entlang der Wertschöpfungskette, beispielsweise durch Übernahme von Zulieferern oder Vertriebspartnern. 3. **Laterale Diversifikation**: Entwicklung von Produkten, die in keinem direkten Zusammenhang mit dem bestehenden Angebot stehen, um neue Märkte zu erschließen. Durch Produktdiversifikation können Unternehmen ihre Marktposition stärken, Wettbewerbsvorteile erzielen und sich besser gegen Marktschwankungen absichern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Sortimentserweiterung wird Diversifikation genannt?

Diversifikation bezeichnet die Sortimentserweiterung, bei der ein Unternehmen neue Produkte oder Dienstleistungen in Bereichen anbietet, die sich von seinem bisherigen Angebot unterscheiden. Dies kann... [mehr]

Was ist Diversifikation als Sortimentserweiterung?

Diversifikation bezeichnet die Sortimentserweiterung, bei der ein Unternehmen neue Produkte oder Dienstleistungen in Bereichen anbietet, die sich von seinem bisherigen Angebot unterscheiden. Ziel ist... [mehr]

Gründe für eine verdeckte Preisdifferenzierung?

Verdeckte Preisdifferenzierung bezieht sich auf Strategien, bei denen unterschiedliche Preise für dasselbe Produkt oder dieselbe Dienstleistung erhoben werden, ohne dass dies für die Kunden... [mehr]

Vor- und Nachteile des Produktlebenszyklus-Modells benennen?

Der Produktlebenszyklus (PLZ) beschreibt die verschiedenen Phasen, die ein Produkt von der Einführung bis zum Rückzug aus dem Markt durchläuft. Hier sind einige Vor- und Nachteile diese... [mehr]

Phasen des Produktlebenszyklus kennzeichnen

Der Produktlebenszyklus besteht aus mehreren Phasen, die typischerweise wie folgt gekennzeichnet werden: 1. **Einführungsphase**: In dieser Phase wird das Produkt auf den Markt gebracht. Es gibt... [mehr]

Erkläre den Begriff der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Produkts anhand eines Beispiels.

Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Produkts bezieht sich auf dessen Fähigkeit, einen wirtschaftlichen Nutzen zu generieren, der die Kosten übersteigt. Dies umfasst Aspekte wie... [mehr]