Neoliberalismus ist eine wirtschafts- und gesellschaftspolitische Denkrichtung, die auf Prinzipien wie freie Märkte, Deregulierung, Privatisierung und eine möglichst geringe staatliche Einmi... [mehr]
Die Produkt- und Sortimentspolitik ist ein Teilbereich des Marketings und bezieht sich auf die Entscheidungen und Maßnahmen eines Unternehmens in Bezug auf die Gestaltung und Verwaltung seines Produktangebots. **Produktpolitik**: - **Produktinnovation**: Entwicklung neuer Produkte, um den Marktanforderungen gerecht zu werden. - **Produktvariation**: Modifikation bestehender Produkte, um sie an veränderte Kundenbedürfnisse anzupassen. - **Produktdifferenzierung**: Einführung von Produktvarianten, um unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen. - **Produktelimination**: Aus dem Sortiment nehmen von Produkten, die nicht mehr rentabel sind oder nicht mehr zur Unternehmensstrategie passen. **Sortimentpolitik**: - **Sortimentsbreite**: Anzahl der verschiedenen Produktlinien, die ein Unternehmen anbietet. - **Sortimentstiefe**: Anzahl der Varianten innerhalb einer Produktlinie. - **Sortimentsgestaltung**: Entscheidungen über die Zusammenstellung des Sortiments, um eine optimale Marktpositionierung zu erreichen. Diese beiden Bereiche sind eng miteinander verknüpft und zielen darauf ab, das Produktangebot eines Unternehmens so zu gestalten, dass es den Bedürfnissen der Kunden entspricht und gleichzeitig die Unternehmensziele unterstützt.
Neoliberalismus ist eine wirtschafts- und gesellschaftspolitische Denkrichtung, die auf Prinzipien wie freie Märkte, Deregulierung, Privatisierung und eine möglichst geringe staatliche Einmi... [mehr]
Joseph Schumpeter gilt nicht als linker Denker. Er war ein österreichischer Ökonom und Sozialwissenschaftler, der vor allem für seine Theorien zur „schöpferischen Zerstö... [mehr]
Diversifikation bezeichnet die Sortimentserweiterung, bei der ein Unternehmen neue Produkte oder Dienstleistungen in Bereichen anbietet, die sich von seinem bisherigen Angebot unterscheiden. Dies kann... [mehr]
Diversifikation bezeichnet die Sortimentserweiterung, bei der ein Unternehmen neue Produkte oder Dienstleistungen in Bereichen anbietet, die sich von seinem bisherigen Angebot unterscheiden. Ziel ist... [mehr]
Der Produktlebenszyklus (PLZ) beschreibt die verschiedenen Phasen, die ein Produkt von der Einführung bis zum Rückzug aus dem Markt durchläuft. Hier sind einige Vor- und Nachteile diese... [mehr]