Ein Produkt sollte in Deckungsbeitrag eliminiert werden, aber im Produktions- und Absatzprogramm verbleiben, wenn es strategische oder langfristige Vorteile bietet, die über den kurzfristigen finanziellen Beitrag hinausgehen. Hier sind einige Gründe: 1. **Marktpräsenz und Kundenbindung**: Das Produkt könnte wichtig sein, um die Marktpräsenz zu erhalten und Kunden zu binden, auch wenn es momentan keinen positiven Deckungsbeitrag liefert. 2. **Sortimentsabrundung**: Es könnte das Sortiment abrunden und dadurch den Verkauf anderer, profitablerer Produkte fördern. 3. **Zukunftspotenzial**: Das Produkt könnte in der Zukunft profitabel werden, wenn sich Marktbedingungen ändern oder wenn es gelingt, die Produktionskosten zu senken. 4. **Synergieeffekte**: Es könnte Synergien mit anderen Produkten oder Geschäftsbereichen geben, die insgesamt zu einem positiven Ergebnis führen. 5. **Strategische Bedeutung**: Das Produkt könnte eine strategische Bedeutung haben, z.B. als Türöffner für neue Märkte oder als Teil einer langfristigen Unternehmensstrategie. In solchen Fällen ist es sinnvoll, das Produkt weiterhin im Produktions- und Absatzprogramm zu führen, auch wenn es kurzfristig keinen positiven Deckungsbeitrag liefert.