Was sind Primäraktivitäten und Sekundäraktivitäten des Wertschöpfungsmodells nach Porter?

Antwort

Das Wertschöpfungsmodell nach Michael Porter, auch bekannt als Wertkette (Value Chain), unterteilt die Aktivitäten eines Unternehmens in Primär- und Sekundäraktivitäten, die zusammen zur Wertschöpfung beitragen. **Primäraktivitäten:** Diese Aktivitäten sind direkt an der Herstellung und dem Verkauf des Produkts oder der Dienstleistung beteiligt. Sie umfassen: 1. **Eingangslogistik (Inbound Logistics):** Empfang, Lagerung und Verteilung von Rohstoffen und Betriebsmitteln. 2. **Operationen (Operations):** Umwandlung der Inputs in das Endprodukt durch Produktionsprozesse. 3. **Ausgangslogistik (Outbound Logistics):** Lagerung und Verteilung des fertigen Produkts an die Kunden. 4. **Marketing und Vertrieb (Marketing and Sales):** Aktivitäten, die das Produkt oder die Dienstleistung dem Kunden näherbringen und den Verkauf fördern. 5. **Kundendienst (Service):** Dienstleistungen, die den Wert des Produkts nach dem Verkauf erhöhen, wie Wartung und Reparatur. **Sekundäraktivitäten:** Diese Aktivitäten unterstützen die Primäraktivitäten und tragen indirekt zur Wertschöpfung bei. Sie umfassen: 1. **Unternehmensinfrastruktur (Firm Infrastructure):** Management, Planung, Finanzen, Recht und Qualitätssicherung. 2. **Personalmanagement (Human Resource Management):** Rekrutierung, Schulung, Entwicklung und Vergütung von Mitarbeitern. 3. **Technologieentwicklung (Technology Development):** Forschung und Entwicklung, Prozessverbesserungen und IT-Systeme. 4. **Beschaffung (Procurement):** Einkauf von Rohstoffen, Betriebsmitteln und Dienstleistungen, die für die Primäraktivitäten benötigt werden. Diese Aktivitäten zusammen bilden die Wertkette eines Unternehmens und helfen dabei, Wettbewerbsvorteile zu identifizieren und zu analysieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten