Merkmalsorientiertes, multiattributives Verfahren.

Antwort

Das merkmalsorientierte Verfahren, auch als multiattributives Entscheidungsverfahren bekannt, ist eine Methode zur Entscheidungsfindung, bei der mehrere Kriterien oder Attribute berücksichtigt werden. Es wird häufig in Situationen eingesetzt, in denen verschiedene Alternativen bewertet werden müssen, die unterschiedliche Vor- und Nachteile aufweisen. Bei diesem Verfahren werden die Alternativen anhand von festgelegten Merkmalen oder Kriterien bewertet. Jedes Kriterium erhält dabei eine Gewichtung, die dessen Bedeutung für die Entscheidung widerspiegelt. Anschließend werden die Alternativen hinsichtlich dieser Kriterien bewertet, oft auf einer Skala. Die Gesamtbewertung erfolgt durch eine Aggregation der gewichteten Bewertungen, sodass die beste Alternative identifiziert werden kann. Ein typisches Beispiel für ein merkmalsorientiertes Verfahren ist die Nutzwertanalyse, bei der die Alternativen in Bezug auf verschiedene Kriterien verglichen und bewertet werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten