Der Lagerumschlag ist eine Kennzahl, die angibt, wie oft der gesamte Lagerbestand eines Unternehmens innerhalb eines bestimmten Zeitraums (meist ein) verkauft und ersetzt wird. wird berechnet, indem d... [mehr]
Mehrbestand und Minderbestand sind Begriffe aus der Lagerwirtschaft und beziehen sich auf die Differenz zwischen dem buchhalterisch erfassten Lagerbestand und dem tatsächlich vorhandenen physischen Lagerbestand. - **Mehrbestand**: Dies liegt vor, wenn der tatsächliche physische Lagerbestand höher ist als der buchhalterisch erfasste Bestand. Dies kann durch Fehler bei der Bestandsführung, ungenaue Buchungen oder nicht erfasste Wareneingänge entstehen. - **Minderbestand**: Dies liegt vor, wenn der tatsächliche physische Lagerbestand niedriger ist als der buchhalterisch erfasste Bestand. Ursachen können Diebstahl, Schwund, nicht erfasste Warenausgänge oder Buchungsfehler sein. Beide Phänomene können durch regelmäßige Inventuren und eine sorgfältige Bestandsführung minimiert werden.
Der Lagerumschlag ist eine Kennzahl, die angibt, wie oft der gesamte Lagerbestand eines Unternehmens innerhalb eines bestimmten Zeitraums (meist ein) verkauft und ersetzt wird. wird berechnet, indem d... [mehr]