Irland hat mehrere Maßnahmen ergriffen, um seine Wirtschaftsleistung zu steigern: 1. **Steuerpolitik**: Irland hat eine attraktive Unternehmenssteuer von 12,5 % eingeführt, die internationale Unternehmen anzieht und Investitionen fördert. 2. **Fokus auf Technologie und Innovation**: Die Regierung hat in Forschung und Entwicklung investiert und Anreize für Start-ups und Technologieunternehmen geschaffen. 3. **Bildung und Fachkräfte**: Ein starkes Bildungssystem und Programme zur Förderung von Fachkräften haben dazu beigetragen, eine gut ausgebildete Arbeitskraft zu schaffen. 4. **EU-Mitgliedschaft**: Die Zugehörigkeit zur Europäischen Union hat den Zugang zu einem großen Binnenmarkt ermöglicht und ausländische Direktinvestitionen gefördert. 5. **Infrastrukturentwicklung**: Investitionen in Verkehr, Kommunikation und Energieinfrastruktur haben die wirtschaftliche Aktivität unterstützt. 6. **Exportorientierte Wirtschaft**: Irland hat sich auf den Export von Waren und Dienstleistungen konzentriert, insbesondere in den Bereichen Pharmazeutik, Technologie und Agrarprodukte. 7. **Anpassungsfähigkeit**: Die irische Wirtschaft hat sich schnell an globale Veränderungen angepasst, was zu einer robusten wirtschaftlichen Erholung nach der Finanzkrise beigetragen hat. Diese Maßnahmen haben zusammen dazu beigetragen, Irland zu einem der am schnellsten wachsenden Länder in Europa zu machen.