Wie liest man eine Lorenzkurve?

Antwort

Die Lorenzkurve ist ein grafisches Werkzeug zur Darstellung der Einkommens- oder Vermögensverteilung in einer Gesellschaft. Sie zeigt, wie viel Prozent des Gesamteinkommens oder -vermögens von verschiedenen Prozentanteilen der Bevölkerung gehalten wird. Hier sind die Schritte zum Lesen einer Lorenzkurve: 1. **Achsen verstehen**: Die x-Achse repräsentiert den kumulierten Anteil der Bevölkerung (in Prozent), während die y-Achse den kumulierten Anteil des Einkommens oder Vermögens darstellt. 2. **Gleichverteilungslinie**: Eine diagonale Linie (45-Grad-Linie) zeigt die ideale Gleichverteilung an, wo jeder Prozentsatz der Bevölkerung den gleichen Prozentsatz des Einkommens oder Vermögens erhält. 3. **Kurvenverlauf**: Die Lorenzkurve selbst liegt unterhalb der Gleichverteilungslinie. Je weiter die Kurve von dieser Linie entfernt ist, desto ungleicher ist die Verteilung. Eine Kurve, die stark nach unten abweicht, zeigt eine hohe Ungleichheit. 4. **Berechnung des Gini-Koeffizienten**: Der Gini-Koeffizient kann aus der Lorenzkurve abgeleitet werden. Er ist das Verhältnis der Fläche zwischen der Gleichverteilungslinie und der Lorenzkurve zur Gesamtfläche unter der Gleichverteilungslinie. Ein Gini-Koeffizient von 0 bedeutet vollständige Gleichheit, während 1 vollständige Ungleichheit bedeutet. Durch das Lesen der Lorenzkurve kannst du also schnell erkennen, wie gleich oder ungleich das Einkommen oder Vermögen in einer bestimmten Gesellschaft verteilt ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Unterscheidung und Abgrenzung von Entstehungs-, Verwendungs- und Verteilungsrechnung.

Die Entstehungs-, Verwendungs- und Verteilungsrechnung sind drei zentrale Aspekte der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung, die unterschiedliche Perspektiven auf die Wirtschaft bieten. 1. **Entstehun... [mehr]

Was ist das Volkseinkommen?

Das Volkseinkommen bezeichnet die Gesamtheit der Einkommen, die in einem bestimmten Zeitraum (meist ein Jahr) von den Bürgern eines Landes erzielt werden. Es umfasst Löhne, Gehälter, Ge... [mehr]

Was ist der Begriff Volkseinkommen?

Das Volkseinkommen bezeichnet die Summe aller Einkommen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums (meist eines Jahres) von den Bewohnern eines Landes erzielt werden. Es umfasst alle Arten von Einkomme... [mehr]