Die Lagerdauer kann sowohl auf Basis der Umsatzerl als auch der Materialaufwendungen berechnet werden, wobei beide Ansätze unterschiedliche Perspektiven bieten: 1. **Lagerdauer auf Basis der Umsatzerl:** - **Berechnung:** Lagerbestand / Umsatzerlöse * 365 Tage - **Perspektive:** Diese Methode zeigt, wie lange es dauert, bis der Lagerbestand durch den Verkauf der Produkte in Umsatzerlöse umgewandelt wird. Sie gibt einen Einblick in die Effizienz des Verkaufsprozesses und wie schnell das Unternehmen seine Lagerbestände in Einnahmen umwandelt. 2. **Lagerdauer auf Basis der Materialaufwendungen:** - **Berechnung:** Lagerbestand / Materialaufwendungen * 365 Tage - **Perspektive:** Diese Methode zeigt, wie lange der Lagerbestand im Verhältnis zu den Materialaufwendungen gehalten wird. Sie gibt einen Einblick in die Effizienz des Produktionsprozesses und wie schnell das Unternehmen seine Lagerbestände in Produktionsmaterialien umwandelt. **Unterschied:** - **Umsatzerlöse:** Fokus auf den Verkaufsprozess und die Umwandlung von Lagerbeständen in Einnahmen. - **Materialaufwendungen:** Fokus auf den Produktionsprozess und die Umwandlung von Lagerbeständen in Produktionsmaterialien. Die Wahl der Methode hängt davon ab, welche Aspekte der Lagerhaltung und Effizienz analysiert werden sollen.