Welche Arten von Kosten gehen in die Kostenträgerrechnung ein?

Antwort

In die Kostenträgerrechnung gehen verschiedene Arten von Kosten ein, die in der Regel in folgende Kategorien unterteilt werden: 1. **Einzelkosten**: Diese Kosten können direkt einem Kostenträger (Produkt, Dienstleistung) zugeordnet werden. Beispiele sind Materialeinzelkosten und Fertigungseinzelkosten. 2. **Gemeinkosten**: Diese Kosten können nicht direkt einem Kostenträger zugeordnet werden und müssen über Schlüssel oder Zuschlagssätze verteilt werden. Beispiele sind Verwaltungsgemeinkosten und Vertriebsgemeinkosten. 3. **Variable Kosten**: Diese Kosten variieren direkt mit der Produktionsmenge. Beispiele sind Rohstoffkosten und Energiekosten. 4. **Fixe Kosten**: Diese Kosten bleiben unabhängig von der Produktionsmenge konstant. Beispiele sind Mieten und Gehälter. 5. **Sondereinzelkosten**: Diese Kosten fallen nur für bestimmte Kostenträger an, wie z.B. spezielle Verpackungskosten oder Lizenzgebühren. 6. **Kalkulatorische Kosten**: Diese Kosten werden für interne Zwecke berechnet, um eine realistische Kosten- und Leistungsrechnung zu ermöglichen. Beispiele sind kalkulatorische Abschreibungen und kalkulatorische Zinsen. Diese Kostenarten werden in der Kostenträgerrechnung erfasst und analysiert, um die Wirtschaftlichkeit und Rentabilität einzelner Produkte oder Dienstleistungen zu bewerten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten