Verdeckte Preisdifferenzierung bezieht sich auf Strategien, bei denen unterschiedliche Preise für dasselbe Produkt oder dieselbe Dienstleistung erhoben werden, ohne dass dies für die Kunden... [mehr]
Amazon wird oft als Beispiel für eine "Sprinkler-Strategie" betrachtet, weil das Unternehmen in viele verschiedene Geschäftsbereiche investiert und diese gleichzeitig ausbaut. Diese Strategie ermöglicht es Amazon, Risiken zu diversifizieren und neue Einnahmequellen zu erschließen. 1. **Diversifikation**: Amazon begann als Online-Buchhändler und hat sich zu einem der größten E-Commerce-Unternehmen entwickelt, das auch Cloud-Computing (AWS), Streaming-Dienste (Amazon Prime Video), und sogar Lebensmittelgeschäfte (Whole Foods) umfasst. Diese Diversifikation ist ein zentrales Merkmal der Sprinkler-Strategie. 2. **Marktdurchdringung**: Amazon investiert stark in neue Märkte und Technologien, um seine Marktanteile zu erhöhen. Dies zeigt sich beispielsweise in der Entwicklung von Alexa und der Expansion in den Bereich der künstlichen Intelligenz. 3. **Ressourcenzuteilung**: Amazon hat die Fähigkeit, Ressourcen schnell zwischen verschiedenen Geschäftsbereichen zu verschieben, um auf Marktveränderungen zu reagieren. Dies ist ein weiteres Merkmal der Sprinkler-Strategie, bei der Unternehmen in mehrere Bereiche gleichzeitig investieren. Quellen, die diese Aspekte beleuchten, sind unter anderem: - **"The Everything Store: Jeff Bezos and the Age of Amazon" von Brad Stone**: Dieses Buch beschreibt die Entwicklung von Amazon und die strategischen Entscheidungen, die das Unternehmen getroffen hat. - **Artikel von Harvard Business Review**: Diese Publikationen analysieren oft die Geschäftsstrategien von Unternehmen wie Amazon und deren Auswirkungen auf den Markt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Amazon durch seine breite Diversifikation und die gleichzeitige Entwicklung mehrerer Geschäftsbereiche als Beispiel für eine Sprinkler-Strategie angesehen werden kann.
Verdeckte Preisdifferenzierung bezieht sich auf Strategien, bei denen unterschiedliche Preise für dasselbe Produkt oder dieselbe Dienstleistung erhoben werden, ohne dass dies für die Kunden... [mehr]