Innovative öffentliche Beschaffung bezeichnet den Prozess, bei dem öffentliche Institutionen neue und kreative Lösungen, Produkte oder Dienstleistungen erwerben, um ihre Effizienz und Effektivität zu steigern. Dabei wird nicht nur auf den Preis geachtet, sondern auch auf die Qualität, Nachhaltigkeit und die Fähigkeit der Anbieter, innovative Ansätze zu entwickeln. Ziel ist es, durch die Beschaffung von innovativen Lösungen gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen, technologische Fortschritte zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Dies kann beispielsweise durch die Zusammenarbeit mit Start-ups, Forschungseinrichtungen oder durch die Nutzung neuer Technologien geschehen.