Um deine Frage korrekt zu beantworten, müsste klar sein, worauf sich „das“ bezieht. In Unternehmen werden Aufgaben und Themen typischerweise folgenden Bereichen zugeordnet: - **Besch... [mehr]
Innovative öffentliche Beschaffung bezeichnet den Prozess, bei dem öffentliche Institutionen neue und kreative Lösungen, Produkte oder Dienstleistungen erwerben, um ihre Effizienz und Effektivität zu steigern. Dabei wird nicht nur auf den Preis geachtet, sondern auch auf die Qualität, Nachhaltigkeit und die Fähigkeit der Anbieter, innovative Ansätze zu entwickeln. Ziel ist es, durch die Beschaffung von innovativen Lösungen gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen, technologische Fortschritte zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Dies kann beispielsweise durch die Zusammenarbeit mit Start-ups, Forschungseinrichtungen oder durch die Nutzung neuer Technologien geschehen.
Um deine Frage korrekt zu beantworten, müsste klar sein, worauf sich „das“ bezieht. In Unternehmen werden Aufgaben und Themen typischerweise folgenden Bereichen zugeordnet: - **Besch... [mehr]
Ein Direktauftrag ist eine Form der Auftragsvergabe, bei der ein Auftraggeber einen Auftrag ohne vorheriges Ausschreibungsverfahren direkt an einen bestimmten Auftragnehmer vergibt. Das bedeutet, es w... [mehr]
Single-Sourcing und Multiple-Sourcing sind Begriffe aus dem Beschaffungsmanagement und beziehen sich auf die Strategie, wie ein Unternehmen seine Lieferanten auswählt: **Single-Sourcing:** Hie... [mehr]