Die Weltwirtschaftskrise, die 1929 begann und bis in die 1930er Jahre andauerte, war eine der schwersten wirtschaftlichen Krisen der Geschichte. Sie begann mit dem Börsencrash an der New Yorker B... [mehr]
Der Begriff "Haftungskorridor" wird häufig im Zusammenhang mit der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in Deutschland verwendet. Er bezieht sich auf eine Regelung im Betriebsrentengesetz (BetrAVG), die die Haftung des Arbeitgebers für die Erfüllung von Pensionsverpflichtungen begrenzt. Im Detail bedeutet der Haftungskorridor, dass der Arbeitgeber für die Erfüllung der Pensionsverpflichtungen nur bis zu einem bestimmten Prozentsatz des Deckungskapitals haftet. Dieser Prozentsatz wird durch den sogenannten "Korridor" definiert. Liegt die Finanzierung der Pensionsverpflichtungen innerhalb dieses Korridors, besteht keine zusätzliche Haftung für den Arbeitgeber. Liegt sie jedoch außerhalb, muss der Arbeitgeber Maßnahmen ergreifen, um die Finanzierung wieder in den Korridor zu bringen. Diese Regelung soll sicherstellen, dass die Pensionsverpflichtungen des Arbeitgebers finanziell abgesichert sind, ohne dass der Arbeitgeber übermäßig belastet wird. Der Haftungskorridor bietet somit eine Balance zwischen der Sicherheit der Altersversorgung für die Arbeitnehmer und der finanziellen Belastung für den Arbeitgeber.
Die Weltwirtschaftskrise, die 1929 begann und bis in die 1930er Jahre andauerte, war eine der schwersten wirtschaftlichen Krisen der Geschichte. Sie begann mit dem Börsencrash an der New Yorker B... [mehr]
Der Wirtschaftskreislauf beschreibt die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Wirtschaftssektoren und Akteuren in einer Volkswirtschaft. Es gibt zwei Hauptsektoren, die im Wirtschaftskreislauf betra... [mehr]
Metorische Güter sind Güter, die in der Regel nicht physisch greifbar sind und deren Wert oft auf der Wahrnehmung oder dem Nutzen für den Verbraucher basiert. Dazu gehören beispiel... [mehr]