Marktfähige Güter sind Produkte oder Dienstleistungen, die auf einem Markt gehandelt werden können, weil sie einen Preis haben und zwischen Anbietern und Nachfragern getauscht werden. B... [mehr]
Nein, in der Materialbedarfsplanung werden Güter, die einen sehr regelmäßigen, nahezu konstanten Bedarfsverlauf aufweisen, als A-Güter gekennzeichnet. A-Güter sind in der Regel die Artikel mit dem höchsten Wertanteil und einem stabilen Verbrauchsmuster. Sie werden oft mit hoher Priorität und Genauigkeit geplant und überwacht.
Marktfähige Güter sind Produkte oder Dienstleistungen, die auf einem Markt gehandelt werden können, weil sie einen Preis haben und zwischen Anbietern und Nachfragern getauscht werden. B... [mehr]
Nicht marktfähige Güter sind Güter, die nicht oder nur sehr schwer über den Markt gehandelt werden können, weil sie bestimmten Eigenschaften unterliegen. Typische Beispiele si... [mehr]
Der Wirtschaftskreislauf beschreibt das Zusammenspiel und den Austausch von Gütern, Dienstleistungen und Geld zwischen den verschiedenen Akteuren einer Volkswirtschaft, meist Haushalte und Untern... [mehr]
In der Politischen Bildung werden grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge erklärt, um das Verständnis für gesellschaftliche Prozesse zu fördern. Zwei zentrale Begriffe dabe... [mehr]