Geschäftsprozessmanagement?

Antwort

Geschäftsprozessmanagement (GPM) ist ein systematischer Ansatz zur Verbesserung und Optimierung der Geschäftsprozesse eines Unternehmens. Es umfasst die Analyse, Gestaltung, Implementierung, Überwachung und kontinuierliche Verbesserung von Geschäftsprozessen. Ziel ist es, die Effizienz und Effektivität der Prozesse zu steigern, um die Unternehmensziele besser zu erreichen. Die Hauptphasen des GPM sind: 1. **Prozessidentifikation**: Erkennen und Dokumentieren der bestehenden Prozesse. 2. **Prozessanalyse**: Untersuchung der Prozesse, um Schwachstellen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. 3. **Prozessdesign**: Neugestaltung oder Optimierung der Prozesse basierend auf den Analyseergebnissen. 4. **Prozessimplementierung**: Einführung der neuen oder optimierten Prozesse in den operativen Betrieb. 5. **Prozessüberwachung**: Kontinuierliche Überwachung der Prozesse, um deren Leistung zu messen und sicherzustellen, dass sie wie geplant funktionieren. 6. **Prozessverbesserung**: Laufende Anpassung und Verbesserung der Prozesse basierend auf den Überwachungsergebnissen und sich ändernden Anforderungen. GPM kann durch verschiedene Methoden und Werkzeuge unterstützt werden, wie z.B. Six Sigma, Lean Management oder spezielle Softwarelösungen für das Prozessmanagement.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Prozesse in globalen Wertschöpfungsketten

Globale Wertschöpfungsketten umfassen eine Vielzahl von Prozessen, die in verschiedenen Phasen der Produktion und des Vertriebs stattfinden. Zu den wichtigsten Prozessen gehören: 1. **Rohst... [mehr]