Die Europäische Zentralbank (EZB) nutzt im Rahmen der Offenmarktpolitik verschiedene geldpolitische Instrumente, um die Geldmenge und die Zinssätze im Euroraum zu steuern. Drei wichtige Inst... [mehr]
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat sich in der Vergangenheit eher kritisch gegenüber Bitcoin und anderen Kryptowährungen geäußert. Die EZB sieht Bitcoin nicht als echte Währung an, sondern eher als spekulatives Anlageobjekt. Sie warnt vor den Risiken, die mit der Volatilität und der fehlenden Regulierung von Kryptowährungen verbunden sind. Zudem betont die EZB, dass Kryptowährungen keine stabile Wertaufbewahrungsfunktion haben und nicht als Zahlungsmittel im traditionellen Sinne fungieren. Für weitere Informationen kannst du die offiziellen Veröffentlichungen der EZB auf ihrer [Website](https://www.ecb.europa.eu/home/html/index.de.html) einsehen.
Die Europäische Zentralbank (EZB) nutzt im Rahmen der Offenmarktpolitik verschiedene geldpolitische Instrumente, um die Geldmenge und die Zinssätze im Euroraum zu steuern. Drei wichtige Inst... [mehr]
Die Europäische Zentralbank (EZB) nutzt im Rahmen der Offenmarktpolitik verschiedene geldpolitische Instrumente, um die Liquidität im Bankensystem zu steuern und ihre geldpolitischen Ziele z... [mehr]
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht Inflationsprognosen in der Regel vierteljährlich. Diese Prognosen umfassen in der Regel einen Zeitraum von drei Jahren, wobei die EZB of... [mehr]