Die Entstehungs-, Verwendungs- und Verteilungsrechnung sind drei zentrale Aspekte der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung, die unterschiedliche Perspektiven auf die Wirtschaft bieten. 1. **Entstehun... [mehr]
Die Entstehungsgeschichte der Verteilungs- und Verwendungsrechnung ist eng mit der Entwicklung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) verbunden, die im 20. Jahrhundert als Reaktion auf die Notwendigkeit entstanden, umfassende und systematische Daten über die wirtschaftliche Aktivität eines Landes zu erfassen. 1. **Frühe Ansätze und Vorläufer:** - Bereits im 17. und 18. Jahrhundert gab es erste Ansätze zur Erfassung wirtschaftlicher Aktivitäten, wie die Arbeiten von William Petty und François Quesnay. Petty entwickelte erste Schätzungen des Nationaleinkommens, während Quesnay mit seinem Tableau économique ein frühes Modell der Wirtschaftskreisläufe schuf. 2. **Entwicklung im 20. Jahrhundert:** - Die moderne VGR entwickelte sich im 20. Jahrhundert, insbesondere in den 1930er und 1940er Jahren. Die Weltwirtschaftskrise und der Zweite Weltkrieg erhöhten den Bedarf an genauen wirtschaftlichen Daten zur Steuerung der Wirtschaftspolitik. - In den 1930er Jahren entwickelte Simon Kuznets in den USA ein System zur Erfassung des Bruttoinlandsprodukts (BIP), das die Grundlage für die heutige VGR bildete. Kuznets' Arbeit führte zur ersten umfassenden Schätzung des Nationaleinkommens der USA. 3. **Internationale Standardisierung:** - Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Notwendigkeit einer internationalen Standardisierung der VGR erkannt. Die Vereinten Nationen (UN) spielten eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des Systems of National Accounts (SNA), das erstmals 1953 veröffentlicht wurde. - Das SNA bietet ein standardisiertes Rahmenwerk für die Erfassung und Darstellung wirtschaftlicher Daten, einschließlich der Verteilungs- und Verwendungsrechnung. 4. **Verteilungsrechnung:** - Die Verteilungsrechnung befasst sich mit der Verteilung des Volkseinkommens auf die verschiedenen Sektoren der Wirtschaft, insbesondere auf Arbeitnehmer (Löhne und Gehälter), Unternehmen (Gewinne) und den Staat (Steuern). - Diese Rechnung ermöglicht es, die Einkommensverteilung und die wirtschaftliche Ungleichheit zu analysieren. 5. **Verwendungsrechnung:** - Die Verwendungsrechnung betrachtet, wie das BIP verwendet wird, und teilt es in Konsum, Investitionen, Staatsausgaben und Nettoexporte auf. - Diese Rechnung hilft zu verstehen, welche Sektoren der Wirtschaft die Nachfrage antreiben und wie sich wirtschaftliche Aktivitäten auf die Gesamtwirtschaft auswirken. Die Verteilungs- und Verwendungsrechnung sind somit wesentliche Bestandteile der VGR und bieten wichtige Einblicke in die Struktur und Dynamik einer Volkswirtschaft.
Die Entstehungs-, Verwendungs- und Verteilungsrechnung sind drei zentrale Aspekte der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung, die unterschiedliche Perspektiven auf die Wirtschaft bieten. 1. **Entstehun... [mehr]
In Deutschland ist die Verteilung von Einkommen und Vermögen ungleich. 1. **Einkommensverteilung**: Das Einkommen ist in Deutschland relativ ungleich verteilt. Laut Statistiken verdienen die ob... [mehr]