Ist die Einführung des Mindestlohns ein staatlicher Eingriff in die freie Preisbildung?

Antwort

Ja, die Einführung des Mindestlohns kann als staatlicher Eingriff in die freie Preisbildung betrachtet werden. Der Mindestlohn legt einen gesetzlichen Mindestbetrag fest, den Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern zahlen müssen. Dies beeinflusst die Löhne auf dem Arbeitsmarkt und kann dazu führen, dass die Löhne nicht mehr ausschließlich durch Angebot und Nachfrage bestimmt werden. Kritiker argumentieren, dass dies zu Verzerrungen im Arbeitsmarkt führen kann, während Befürworter den Mindestlohn als notwendig erachten, um ein existenzsicherndes Einkommen für Arbeitnehmer zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie bilden sich Preise auf freien Märkten?

Der Preis auf freien Märkten bildet sich durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage. Wenn die Nachfrage nach einem Gut steigt und das Angebot konstant bleibt, tendiert der Preis dazu, zu s... [mehr]