Was bedeutet Capacity Leasing?

Antwort

Capacity Leasing bezeichnet das Mieten oder Pachten von Kapazitäten, anstatt diese selbst zu besitzen oder zu betreiben. Der Begriff wird vor allem in der Telekommunikation, Logistik, IT und Energieversorgung verwendet. Beispiel Telekommunikation: Ein Unternehmen mietet Übertragungskapazitäten (z. B. Bandbreite, Leitungen oder Glasfaserstrecken) von einem Netzbetreiber, anstatt eigene Infrastruktur zu bauen. So kann es eigene Dienste anbieten, ohne hohe Investitionen tätigen zu müssen. Beispiel IT: Ein Unternehmen nutzt Rechenleistung oder Speicherplatz in einem externen Rechenzentrum (Cloud Computing), statt eigene Server zu betreiben. Vorteile von Capacity Leasing sind geringere Investitionskosten, Flexibilität und die Möglichkeit, schnell auf veränderten Bedarf zu reagieren. Nachteilig können laufende Mietkosten und eine gewisse Abhängigkeit vom Anbieter sein.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist das Produktionspotenzial?

Das Produktionspotenzial bezeichnet die maximale Menge an Gütern und Dienstleistungen, die eine Volkswirtschaft langfristig und bei voller Auslastung aller Produktionsfaktoren (wie Arbeit, Kapita... [mehr]