Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten wird häufig als Prozentsatz des EU-Durchschnitts (EU27 = 100 %) angegeben. Die aktuellsten verfügbaren Zahlen stam... [mehr]
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf variiert in den deutschen Bundesländern deutlich und liegt in vielen Regionen über dem EU-Durchschnitt. Der EU-Durchschnitt (EU27 = 100) wird häufig als Indexwert angegeben, wobei 100 dem Durchschnitt der Europäischen Union entspricht. Hier sind die Werte für das Jahr 2022 (neueste verfügbare Daten, Quelle: Eurostat und Statistisches Bundesamt): **BIP pro Kopf in Kaufkraftstandards (KKS), Index EU27 = 100:** | Bundesland | BIP/Kopf (Index, EU27=100) | |----------------------|---------------------------| | Hamburg | 207 | | Bremen | 151 | | Bayern | 156 | | Baden-Württemberg | 151 | | Hessen | 146 | | Berlin | 123 | | Nordrhein-Westfalen | 120 | | Niedersachsen | 110 | | Rheinland-Pfalz | 110 | | Schleswig-Holstein | 108 | | Saarland | 104 | | Brandenburg | 91 | | Sachsen | 91 | | Sachsen-Anhalt | 85 | | Thüringen | 85 | | Mecklenburg-Vorpommern | 81 | **Zum Vergleich:** - **EU27-Durchschnitt:** 100 **Interpretation:** - Die wirtschaftsstärksten Bundesländer wie Hamburg, Bayern und Baden-Württemberg liegen deutlich über dem EU-Durchschnitt. - Die ostdeutschen Bundesländer (außer Berlin) liegen noch unter dem EU-Durchschnitt, holen aber auf. **Quellen:** - [Eurostat – Regionales BIP pro Kopf](https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/tgs00005/default/table?lang=de) - [Statistisches Bundesamt – BIP der Bundesländer](https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Volkswirtschaftliche-Gesamtrechnungen-Inlandsprodukt/Tabellen/bip-pro-kopf.html) Diese Werte geben einen guten Überblick über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der einzelnen Bundesländer im europäischen Vergleich.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten wird häufig als Prozentsatz des EU-Durchschnitts (EU27 = 100 %) angegeben. Die aktuellsten verfügbaren Zahlen stam... [mehr]
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf variiert deutlich zwischen den EU-Mitgliedstaaten. Die folgenden Zahlen basieren auf den aktuellsten verfügbaren Daten von Eurostat für das Jahr 2023... [mehr]
Ja, die verschiedenen Mitgliedstaaten der EU haben unterschiedliche Vorstellungen und Definitionen von Vermögen. Das liegt an historischen, kulturellen, wirtschaftlichen und rechtlichen Unterschi... [mehr]
Ja, es gibt zahlreiche wissenschaftliche Studien und Berichte, die belegen, dass EU-Mitgliedstaaten ihre Vermögenslage unterschiedlich einschätzen und bewerten. Dies betrifft sowohl die stat... [mehr]
Die Schuldenquote in der EU bezeichnet das Verhältnis der staatlichen Schulden eines Landes zum Bruttoinlandsprodukt (BIP), ausgedrückt in Prozent. Laut den aktuellstenbaren Daten von Eurost... [mehr]