Marktfähige Güter sind Produkte oder Dienstleistungen, die auf einem Markt gehandelt werden können, weil sie einen Preis haben und zwischen Anbietern und Nachfragern getauscht werden. B... [mehr]
Produktionsgüter sind Güter, die zur Herstellung anderer Güter oder Dienstleistungen verwendet werden. Beispiele hierfür sind: 1. Maschinen und Anlagen (z. Fertigungsmaschinen, Drucker) 2. Rohstoffe (z.B. Stahl, Holz, Erdöl) 3. Werkzeuge (z.B. Schraubenzieher, Bohrer) 4. Gebäude (z.B. Fabriken, Lagerhäuser) Öffentliche Güter sind Güter, die nicht ausschließbar und nicht rivalisierend im Konsum sind. Beispiele hierfür sind: 1. Straßen und Brücken 2. Öffentliche Parks 3. Beleuchtung in öffentlichen Bereichen 4. Nationale Verteidigung Diese Güter werden oft von der Regierung bereitgestellt, da der Markt sie nicht effizient bereitstellen kann.
Marktfähige Güter sind Produkte oder Dienstleistungen, die auf einem Markt gehandelt werden können, weil sie einen Preis haben und zwischen Anbietern und Nachfragern getauscht werden. B... [mehr]
Nicht marktfähige Güter sind Güter, die nicht oder nur sehr schwer über den Markt gehandelt werden können, weil sie bestimmten Eigenschaften unterliegen. Typische Beispiele si... [mehr]
Der Wirtschaftskreislauf beschreibt das Zusammenspiel und den Austausch von Gütern, Dienstleistungen und Geld zwischen den verschiedenen Akteuren einer Volkswirtschaft, meist Haushalte und Untern... [mehr]
In der Politischen Bildung werden grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge erklärt, um das Verständnis für gesellschaftliche Prozesse zu fördern. Zwei zentrale Begriffe dabe... [mehr]