- **Montanindustrie**: Dies bezeichnet die Branche, die sich mit dem Abbau und der Verarbeitung von mineralischen Rohstoffen, insbesondere von Metallen und Kohle, beschäftigt. Sie spielt eine zentrale Rolle in der industriellen Entwicklung und ist oft mit großen Umwelt- und Sozialfragen verbunden. - **Reindustrialisierung**: Dieser Begriff beschreibt den Prozess der Wiederbelebung und Stärkung der industriellen Produktion in einem Land oder einer Region, oft nach einer Phase der Deindustrialisierung. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen und Arbeitsplätze zu schaffen. - **Strukturwandel (sektoraler)**: Dies bezieht sich auf grundlegende Veränderungen in der Wirtschaftsstruktur eines Landes oder einer Region, die oft durch technologische Innovationen, Globalisierung oder Veränderungen in der Nachfrage bedingt sind. Sektoraler Strukturwandel betrifft insbesondere den Übergang zwischen verschiedenen Wirtschaftssektoren, wie z.B. von der Industrie zum Dienstleistungssektor. - **Tertiärisierung**: Dieser Begriff beschreibt den Anstieg des Dienstleistungssektors im Vergleich zu den primären (Landwirtschaft) und sekundären (Industrie) Sektoren. Tertiärisierung ist ein Zeichen für wirtschaftliche Entwicklung und wird oft mit einer höheren Lebensqualität und einem Wandel in den Arbeitsplätzen assoziiert.