Ein Deckungskauf ist ein Begriff aus dem Handelsrecht. Er bezeichnet den Kauf einer Ware durch den Käufer, nachdem der ursprüngliche Verkäufer die vereinbarte Lieferung nicht oder nicht... [mehr]
Eine bedingte Gegenleistung (auch als "contingent consideration" bezeichnet) ist eine vertragliche Vereinbarung, bei der die Zahlung oder Leistung an bestimmte zukünftige Ereignisse oder Bedingungen geknüpft ist. Diese Art von Gegenleistung wird häufig in Unternehmensübernahmen und -fusionen verwendet, um den endgültigen Kaufpreis an die zukünftige Leistung des übernommenen Unternehmens zu binden. Beispiele für bedingte Gegenleistungen sind: - Earn-outs: Zusätzliche Zahlungen, die basierend auf der Erreichung bestimmter finanzieller Ziele oder Leistungskennzahlen des übernommenen Unternehmens in der Zukunft erfolgen. - Meilensteinzahlungen: Zahlungen, die bei Erreichen bestimmter Entwicklungs- oder Projektmeilensteine fällig werden. Diese Vereinbarungen bieten eine Möglichkeit, Risiken zwischen Käufer und Verkäufer zu teilen und sicherzustellen, dass der endgültige Preis die tatsächliche Leistung des übernommenen Unternehmens widerspiegelt.
Ein Deckungskauf ist ein Begriff aus dem Handelsrecht. Er bezeichnet den Kauf einer Ware durch den Käufer, nachdem der ursprüngliche Verkäufer die vereinbarte Lieferung nicht oder nicht... [mehr]
Capacity Leasing bezeichnet das Mieten oder Pachten von Kapazitäten, anstatt diese selbst zu besitzen oder zu betreiben. Der Begriff wird vor allem in der Telekommunikation, Logistik, IT und Ener... [mehr]