- **Definition**: Multimomentaufnahme ist eine Methode zur Erfassung von Daten über verschiedene Zeitpunkte hinweg. - **Ziel**: Analyse von Arbeitsabläufen und -prozessen in Unternehmen. - *... [mehr]
Der Aufwandswert aus Daten der Multimomentaufnahme berechnet sich durch die Analyse der erfassten Stichproben, die die Verteilung der Tätigkeiten über einen bestimmten Zeitraum darstellen. Hier ist eine allgemeine Vorgehensweise zur Berechnung: 1. **Erfassung der Daten**: Während der Multimomentaufnahme werden in regelmäßigen Abständen Stichproben genommen, um festzustellen, welche Tätigkeiten gerade ausgeführt werden. 2. **Kategorisierung der Tätigkeiten**: Die erfassten Tätigkeiten werden in verschiedene Kategorien eingeteilt, z.B. produktive Tätigkeiten, unproduktive Tätigkeiten, Wartezeiten, etc. 3. **Zählen der Stichproben**: Für jede Kategorie wird gezählt, wie oft sie in den Stichproben vorkommt. 4. **Berechnung der relativen Häufigkeit**: Die relative Häufigkeit jeder Kategorie wird berechnet, indem die Anzahl der Stichproben in dieser Kategorie durch die Gesamtzahl der Stichproben geteilt wird. \[ \text{Relative Häufigkeit} = \frac{\text{Anzahl der Stichproben in der Kategorie}}{\text{Gesamtzahl der Stichproben}} \] 5. **Berechnung des Aufwandswertes**: Der Aufwandswert für jede Kategorie wird berechnet, indem die relative Häufigkeit mit der Gesamtzeit multipliziert wird, die für die Multimomentaufnahme betrachtet wurde. \[ \text{Aufwandswert} = \text{Relative Häufigkeit} \times \text{Gesamtzeit} \] Beispiel: - Angenommen, es wurden 1000 Stichproben genommen. - 300 dieser Stichproben zeigen produktive Tätigkeiten. - Die Gesamtzeit der Beobachtung beträgt 8 Stunden (480 Minuten). Die relative Häufigkeit der produktiven Tätigkeiten wäre: \[ \text{Relative Häufigkeit} = \frac{300}{1000} = 0.3 \] Der Aufwandswert für produktive Tätigkeiten wäre: \[ \text{Aufwandswert} = 0.3 \times 480 \text{ Minuten} = 144 \text{ Minuten} \] So kann der Aufwandswert für jede Kategorie berechnet werden, um ein detailliertes Bild der Zeitverteilung zu erhalten.
- **Definition**: Multimomentaufnahme ist eine Methode zur Erfassung von Daten über verschiedene Zeitpunkte hinweg. - **Ziel**: Analyse von Arbeitsabläufen und -prozessen in Unternehmen. - *... [mehr]