Warum sehe ich manchmal die Wolken hinter der Sonne?

Antwort

Es ist nicht möglich, Wolken hinter der Sonne zu sehen, da die Sonne etwa 150 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ist, während Wolken sich in der Erdatmosphäre befinden, typischerweise in Höhen von wenigen Kilometern. Was du möglicherweise beobachtest, ist ein optisches Phänomen, bei dem die Helligkeit der Sonne und die Lichtstreuung durch die Atmosphäre eine Illusion erzeugen, dass die Wolken hinter der Sonne liegen. Ein weiteres mögliches Phänomen ist die sogenannte "Sonnenkorona", bei der das Licht der Sonne durch die Wolken gestreut wird und es so aussieht, als ob die Wolken hinter der Sonne sind.

Kategorie: Wetter Tags: Wolken Sonne Effekt
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

The sky darkened and the clouds became darker and darker.

"The sky darkened, and the clouds grew darker and darker."

Was sind Schäfchenwolken?

Schäfchenwolken, auch als Cirrocumulus bekannt, sind eine Art von Wolken, die in hohen Höhen in der Atmosphäre vorkommen. Sie erscheinen oft als kleine, weiße, flauschige Wolken,... [mehr]

Die Sonne scheint 800 Stunden im Jahr. Die Sonnenscheindauer sank um 40%. Bestimme die Stunden der Sonnenscheindauer im letzten Jahr.

Um die gesamte Sonnenscheindauer im vergangenen Jahr zu bestimmen, gehen wir schrittweise vor: 1. **Gegebene Informationen**: - Die Sonnenscheindauer sank um 40 %. - Nach der Senkung betrug die... [mehr]

Föhneffekt einfach erklärt

Der Föhneffekt beschreibt ein meteorologisches Phänomen, das auftritt, wenn feuchte Luft über ein Gebirge strömt. Wenn die Luft aufsteigt, kühlt sie sich ab und kann nicht meh... [mehr]

Wolkenbildung einfach erklärt

Wolkenbildung entsteht, wenn feuchte Luft aufsteigt und abkühlt. Wenn die Temperatur sinkt, kann die Luft weniger Wasserdampf halten, und dieser kondensiert zu kleinen Wassertröpfchen oder E... [mehr]

Was ist die Auflösung von Wolken?

Die Auflösung von Wolken bezieht sich auf den Prozess, bei dem Wolken sich auflösen oder verschwinden. Dies geschieht in der Regel durch Verdunstung, wenn die Lufttemperatur steigt oder die... [mehr]

Wie entstehen Wolken?

Die Auflösung von Wolken bezieht sich auf den Prozess, bei dem Wolken sich auflösen oder dissipieren. Dies geschieht in der Regel, wenn die Bedingungen in der Atmosphäre sich änder... [mehr]

Was sind die drei Hauptarten von Wolken und wie entstehen sie?

Die drei Hauptarten von Wolken sind: 1. **Cumuluswolken**: Diese Wolken sind oft flauschig und haben eine gewölbte Oberseite. Sie entstehen durch aufsteigende warme Luft, die sich abkühlt u... [mehr]

Was sind die drei Wolkenarten?

Die drei Hauptwolkenarten sind: 1. **Cumulus**: Diese Wolken sind oft flauschig und haben eine gewölbte Form. Sie entstehen durch aufsteigende warme Luft und sind typischerweise mit schönem... [mehr]

Wann geht die Sonne im Januar in Sils Baselgia unter?

Im Januar 2023 geht die Sonne in Sils Baselgia in der Regel zwischen 16:30 und 17:00 Uhr unter, wobei die genauen Zeiten je nach Datum variieren können. Für präzise Zeiten empfiehlt es... [mehr]