Was bedeutet der Begriff Witterung?

Antwort

Der Begriff "Witterung" bezieht sich auf die kurzfristigen atmosphärischen Bedingungen in einem bestimmten Gebiet, die sich über Tage oder Wochen ändern können. Dazu gehören Faktoren wie Temperatur, Niederschlag, Wind, Luftfeuchtigkeit und Bewölkung. Witterung unterscheidet sich von Klima, das die langfristigen Durchschnittswerte dieser Bedingungen über einen längeren Zeitraum beschreibt.

Kategorie: Wetter Tags: Witterung Klima Wetter
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Unterschiede zwischen Wetter, Witterung und Klima am Beispiel Wacken.

Wetter, Witterung und Klima sind Begriffe, die oft verwechselt werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Am Beispiel von Wacken, bekannt für das Wacken Open Air Festival, lassen sich die U... [mehr]

Was ist die Großwetterlage?

Die Großwetterlage beschreibt die allgemeine Wetterlage über einem größeren geografischen Gebiet, die typischerweise über mehrere Tage bis Wochen stabil bleibt. Sie wird dur... [mehr]

Was bewirkt Wasser im Wetter?

Wasser spielt eine entscheidende Rolle im Wettergeschehen. Es beeinflusst die Atmosphäre durch verschiedene Prozesse: 1. **Verdunstung**: Wasser verdampft von Oberflächen wie Ozeanen, Seen... [mehr]

Das Wetter wird nicht nur von der Sonne beeinflusst.

Die Aussage „Das Wetter wird nicht nur von der Sonne beeinflusst“ ist korrekt. Während die Sonne eine zentrale Rolle im Wettergeschehen spielt, gibt es viele weitere Faktoren, die das... [mehr]

Wie beeinflussen Meeresströmungen Klima und Wetter?

Meeresströmungen haben einen erheblichen Einfluss auf das Klima und Wetter. Sie transportieren Wärme und Kälte über große Entfernungen und beeinflussen dadurch die Temperatur... [mehr]

Wetter am 02.12.1974 in Leipzig?

Am 2. Dezember 1974 war das Wetter in Leipzig von kühlen Temperaturen und wechselhaften Bedingungen geprägt. Es gab Berichte über Regen und teilweise auch Schnee. Die genauen Temperatur... [mehr]

Wie das Wetter zu Kathrein, wird es den ganzen Winter sein?

Der Spruch „Wie das Wetter um Kathrein, wird’s den ganzen Winter sein“ bezieht sich auf den 25. November, den Tag der heiligen Katharina. Traditionell wird angenommen, dass das Wette... [mehr]

Pendeln von Luftmassen

Das Pendeln von Luftmassen bezieht sich auf die Bewegung und den Austausch von Luftmassen in der Atmosphäre. Diese Bewegungen sind entscheidend für das Wettergeschehen und das Klima eines Ge... [mehr]

Wie entstehen Hoch- und Tiefdruckgebiete?

Hoch- und Tiefdruckgebiete entstehen durch unterschiedliche Temperatur- und Druckverhältnisse in der Atmosphäre. 1. **Hochdruckgebiete**: Diese entstehen, wenn kalte Luft absinkt. Kalte Lu... [mehr]

Warum ist der Februar milder und frühlingshaft, während der Mai schon sommerlich ist?

Die milden Temperaturen im Februar und die sommerlichen Bedingungen im Mai können auf verschiedene klimatische Faktoren zurückgeführt werden. Dazu gehören: 1. **Klimawandel**: Die... [mehr]