Warum bildet sich bei 30 Gramm Wasser in einer Luftmasse bei 35 Grad Celsius keine Wolken, bei 25 Grad Celsius aber schon?

Antwort

Die Bildung von Wolken hängt von der relativen Luftfeuchtigkeit und der Temperatur ab. Bei 35 Grad Celsius kann die Luft mehr Wasser aufnehmen als bei 25 Grad Celsius. Wenn die Luftmasse bei 35 Grad Celsius 30 Gramm Wasser enthält, ist die relative Luftfeuchtigkeit wahrscheinlich unter dem Sättigungspunkt, was bedeutet, dass die Luft noch nicht gesättigt ist und keine Wolken bilden kann. Bei 25 Grad Celsius hingegen kann die gleiche Menge Wasser in der Luft zu einer höheren relativen Luftfeuchtigkeit führen, die den Sättigungspunkt erreicht oder überschreitet. Wenn die Luft gesättigt ist, kann das Wasser kondensieren und Wolken bilden. Zusammengefasst: Die Temperatur beeinflusst die Fähigkeit der Luft, Wasser zu halten. Bei niedrigeren Temperaturen kann die gleiche Menge Wasser zu einer höheren relativen Luftfeuchtigkeit führen, was die Wolkenbildung begünstigt.

Kategorie: Wetter Tags: Wasser Wolken Temperatur
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum quillt Wasser aus der Regentonne, wenn es kälter wird?

Wenn Wasser in einer Regentonne kälter wird, kann es zu einer Quellung oder Ausdehnung kommen, wenn sich die Temperatur ändert. Dies geschieht aufgrund der physikalischen Eigenschaften von W... [mehr]

Wolkenbildung einfach erklärt

Wolkenbildung entsteht, wenn feuchte Luft aufsteigt und abkühlt. Wenn die Temperatur sinkt, kann die Luft weniger Wasserdampf halten, und dieser kondensiert zu kleinen Wassertröpfchen oder E... [mehr]

Ist es draußen in der Hocke kälter als im Stehen?

Der Temperaturunterschied zwischen Stehen und Hocken direkt vor der Haustür ist in der Regel sehr gering und für den Menschen kaum spürbar. Die Lufttemperatur ändert sich auf den e... [mehr]

Wie ist das Wetter?

Ich kann keine aktuellen Wetterdaten bereitstellen. Für die aktuelle Wetterlage an deinem Standort empfiehlt sich ein Blick auf zuverlässige Wetterdienste wie [wetter.com](https://www.wetter... [mehr]

Welches Emoji steht für kühle Tagestemperaturen?

Für kühle Tagestemperaturen wird häufig das Emoji ? (das „eiskalte Gesicht“) oder ❄️ (die Schneeflocke) verwendet. Beide Emojis symbolisieren Kälte und werden oft genut... [mehr]

Ist es bei 17 Grad und 65 Prozent Luftfeuchtigkeit schwül?

17 Grad Celsius und 65 % Luftfeuchtigkeit werden von den meisten Menschen nicht als schwül empfunden. Schwüle entsteht meist bei höheren Temperaturen (ab etwa 25 °C) und hoher Luftf... [mehr]

Ist im August 25 Grad in Bremen zu erwarten?

Deine Frage ist etwas unklar formuliert. Falls du wissen möchtest, ob im August in Bremen Temperaturen von 25 °C zu erwarten sind: In Bremen liegen die durchschnittlichen Höchsttemperatu... [mehr]

Warum lässt der Wind abends nach?

Abends flaut der Wind oft ab, weil sich die Temperaturunterschiede zwischen Land und Luft verringern. Tagsüber erwärmt die Sonne den Boden, wodurch die Luft darüber aufsteigt und Wind e... [mehr]

Was bedeutet Inversionswetterlage?

Eine Inversionswetterlage beschreibt ein meteorologisches Phänomen, bei dem die Temperatur in der Atmosphäre mit zunehmender Höhe ansteigt, anstatt wie üblich zu sinken. Normalerwe... [mehr]

Kein Mühlenrad an Konrad, da er immer Wasser hat. Bauernregel 26.11?

Die Bauernregel „An Konrad steht kein Mühlenrad, weil der ja immer Wasser hat“ bezieht sich auf den 26. November, den Tag des heiligen Konrad. Diese Regel deutet darauf hin, dass es a... [mehr]